Zum Inhalt springen
PKKB

PKKB

Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung (PKKB) ist ein Forschungsprojekt der FH Potsdam und wird gefördert vom BMBF

Postdigitale Kunst ausstellen und erfahren

20. Juli 2020 Ben Egger Allgemein

Gestaltung empathischer Feedbackschleifen als Ordnungsmoment für hybride Ausstellungskontexte Benjamin Egger, Judith Ackermann, Magdalena Kovarik   Häufig wird das postdigitale Zeitalter als die überdauernde Phase nach einem oder mehreren mit der

Continue

EDUCATIONAL FORMATS

2. März 2020 Magdalena Allgemein, Education, KuBi-Format, Tools

Video/Data Walks For the workshop ‚Remixing Sanssouci – Plant the Exhibition‘ I developed a video and data walk which guides the visitors through the park Sanssouci and informs about its

Continue
Remixing Sanssouci Kursergebnisse

Remix your plant! Erste Kursergebnisse.

6. Mai 2019 Ben Egger Allgemein

Die Teilnehmer*innen unseres Semester-Workshops „Remixing Sanssouci – Plant the Exhibition“ haben die Aufgabe erhalten, eine Pflanzenpatenschaft zu übernehmen. Im wöchentlichen Turnus werden die Pflanzen der Studierenden digital geremixt. Dabei sollen

Continue

Remixing Sanssouci – Plant the Exhibition

7. März 2019 Ann-Katrin Allgemein, Interflex, Research

Im Sommersemster 2019 entwickelt PKKB gemeinsam mit Studierenden der FH Potsdam interaktive Artefakte für die geplante Online-Ausstellung im Herbst: Seit Jahrtausenden bringen Kulturen Gärten hervor. Sie entstanden und entstehen insbesondere

Continue

Zweites Netzwerktreffen im Gropius-Bau

7. März 2019 Ann-Katrin Allgemein, Research

#VermittlungUndKuration Das Team von PKKB veranstaltet jährlich ein Netzwerktreffen, um den Stand seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Kooperationspartnern und der Öffentlichkeit vorzustellen. Nach dem Kick-Off und ersten Netzwerktreffen im Frühjahr 2018

Continue

Dis-Playing Art: Gestaltung empathischer Feedbackschleifen im digitalen Ausstellen

7. März 2019 Ben Egger Allgemein, Research

Am 9. November 2018 war PKKB zu einer Poster-Session auf der Konferenz „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen“ der Forschungsbibliothek Gotha (Universität Erfurt) eingeladen. Das

Continue

Monadische Explorationen in Postdigitalen Kunstpraktiken

4. Dezember 2018 Daniele Maselli Alles

Die monadische Karte ist methodischer Bestandteil unseres Forschungs- und Entwicklungsprozesses und visualisiert fortlaufend Ergebnisse unserer Recherchen, Beobachtungen und Funde. Sie zeigt Ausstellungsorte, die im Feld digitalen Ausstellens oder (post-)digitaler Künste

Continue

Kick-Off am 25.01.18 in der DAM Gallery

17. April 2018 Ben Egger About, Inspiration

Das PKKB Kick-Off Event am 25. Januar war ein großer Erfolg! Gestartet wurde der Abend mit einem internen Kennenlernen zwischen Projektteam und den kooperierenden Netzwerkpartnern. Vertreter*innen von Digitale Kultur e.V.,

Continue

Manifest #5 – Benjamin Egger

8. April 2018 pkkbblog About, Alles, Glossar, Inspiration, Kuratorisches, Projekt-Manifeste – Visionen zum Kick-Off am 18-1-18, Research

Als Medien- und Theaterwissenschaftler habe ich gelernt, Driften zu vollziehen. Besser gesagt: abzuschweifen und Bilder für Komplexes zu finden. Es kann vorkommen, dass man – oder ich – dabei in

Continue

Manifest #4 – Magdalena Kovarik

8. April 2018 pkkbblog About, Alles, Glossar, Inspiration, Projekt-Manifeste – Visionen zum Kick-Off am 18-1-18, Research, Tools

Das Digitale, und die dazugehörigen Werkzeuge, sind nicht mehr wegzudenken aus unserer modernen Gesellschaft. Ob willkürlich oder unwillkürlich, bemächtigen wir uns ihrer non-stop. Sowohl in der Kunst, wie auch in

Continue

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Postdigitale Kunst ausstellen und erfahren
  • EDUCATIONAL FORMATS
  • Remix your plant! Erste Kursergebnisse.
  • Remixing Sanssouci – Plant the Exhibition
  • Zweites Netzwerktreffen im Gropius-Bau

Archive

  • Februar 2021
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.